Die Versandkosten richten sich nach Gewicht und Zonen. Folgende Kosten fallen innerhalb Deutschlands an:
Briefsendung: 1,50 €
Päckchen: 4,50 €
Paket: 7,50 €
Paket Sperrgut: 35,00 €
Sperrgut über 20 kg: +10,00 €
Für das europäische Ausland (innerhalb EU) gilt ein Zuschlag von 15,00 €.
Die Versandkosten werden vom Shop automatisch generiert und werden Ihnen im letzten Schritt der Bestellung angezeigt. Bei den automatisch berechneten Versandkosten kann es in Einzelfällen zu Fehlern kommen. Die im Bestellverlauf angezeigten Versandkosten sind daher zunächst unverbindlich.
Nach Absenden Ihrer Bestellung erhalten Sie eine automatisch generierte Bestätigung per Mail. Diese dient ausschließlich dazu, Ihnen mitzuteilen, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist und enthält auch die nationale und internationale Bankverbindung für Ihre Überweisung.
Ein rechtskräftiger Vertrag besteht erst dann, wenn Sie eine weitere Mail mit dem Bestellstatus "in Bearbeitung" erhalten.
In einzelne Länder der EU ist der Versand von Sperrgut (z.B. Frontspoiler, Heckschürze, Lamellenblenden LR) nicht möglich. Sie erhalten in einem solchen Fall ein Speditionsangebot.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform
(z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung
der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der
Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu
richten an: Volkmar Zimmermann, Müggelseedamm 251, 12587 Berlin, Deutschland.
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und
ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz
oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf.
Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache
ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen
ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße
Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr
Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige
Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden
bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt
werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit
deren Empfang.